Arbeitskreis Pomologie - Informationen
AK Pomologie:
Bayerische Landesanstalt für Obst- und Weinbau Veitshöchheim:
Links
Informationsblätter zu obstbaulichen Themen:
http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/ http://www.gartenbauvereine.org/
Obst allgemein:
http://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/aktion_streuobst http://www.pomologen-verein.de http://www.obstbau-deutenkofen.de
Historische pomologische Schriften:
http://www.historischegaerten.de/Gartenbaubuecherei/pomology.html http://www.arche-noah.at/etomite/ http://www.obstsortendatenbank.de http://www.bund-lemgo.de/obstsortenlisten.html http://www.bund-lemgo.de/biographien-pomologen.html
Rezepte: http://www.mostakademie.de/mostrezepte.html
Obstbaumschulen:
Unsere heimischen Obstbaumschulen bieten Obstbäume, die durch die Kultivierung im rauen bayerischen Wald abgehärtet und an unsere klimatischen Bedingungen optimal angepasst sind.
Baumschule Naimer, Langholz, 94362 Neukirchen, Tel.: 09961/6316 Baumschule Josef Häusler, Meidendorf, Girletweg 11, 94336 Windberg, Tel.: 09962/416
Gut sortierte Obstbaumschulen außerhalb des Landkreises: http://www.baumgartner-baumschulen.de/ http://www.baumschule-brenninger.de/
Apfel des Jahres
Der Landkreis Straubing-Bogen kürt zusammen mit dem Kreisverband alljährlich den "Apfel des Jahres" und spendet jedem Obst- und Gartenbauverein einen starkwüchsigen Baum dieser Sorte. Er sollte möglichst an einem öffentlich zugänglichen Platz gepflanzt werden.
Folgende Apfelsorten wurden bis jetzt gekürt:
2008 Gravensteiner 2009 Rubinola 2010 Prinzenapfel (Langhans) 2011 Roter Topaz 2012 Kaiser Wilhelm 2013 Berleis 2014 Goldrenette von Blenheim 2015 Florina 2016 Karl Miethaner 2017 Gerlinde
|