Der Kreisobstlehrgarten Neukirchen, in herrlicher Lage inmitten der Natur, ist das Aushängeschild des Kreisverbandes. Seit der Pflanzung der ersten Bäume im November 1990 waren zahlreiche Arbeitseinsätze, viele Erweiterungsmaßnahmen und enorme finanzielle Anstrengungen notwendig, um die heutige Attraktivität des Lehrgartens zu erreichen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neukirchen und - in den letzten Jahren - dem Imkerverein Neukirchen, wurde ein Bildungsangebot geschaffen, das weithin seinesgleichen sucht. Den Besuchern erwarten altbewährte Sorten, Neuzüchtungen und Lokalsorten, aber auch absolute Raritäten. Dazu kann der Lehrgarten jederzeit besichtigt werden und gegen die Mitnahme einer kleinen Kostprobe hat auch niemand etwas einzuwenden. Nachdem auch Buschobst kultiviert wird, und weitere Sorten auf die vorhandenen Hochstämme aufveredelt wurden, ist eine beachtenswerte Sortenvielfalt auf dem etwa 1 ha großen Areal anzutreffen. Sie liegt derzeit bereits bei über 200 Obstsorten.
Der Lehrgarten wurde und wird von zahlreichen Vereinen, Schulklassen, Kreisverbänden und Pomologen besucht. Für seinen hohen Bekanntheitsgrad sorgten auch zahlreiche Berichte in den Medien, darunter auch eine Sendung im bayerischen Fernsehen.
Das große Interesse - man trifft an schönen Wochenenden stets zahlreiche Besucher an - ist uns eine Freude und Bestätigung, dass sich der große Einsatz, den auch die 49 Obst- und Gartenbauvereine in Form von zu übernehmenden Pflegeeinsätzen leisten, lohnte.
Chronologie des Kreisobstlehrgartens Neukirchen
1988
Grundstückssuche, Planung
1990
Pflanzung von 74 Obsthochstämmen und einer Hecke auf 5000 qm, Teichbau
1993
Erweiterung um weitere 5000 qm, Pflanzung von 47 Obstbäumen und einer Hecke. Abbau des Troadkastens
1994
Aufbau des Troadkastens, Errichtung des Parkplatzes, Vergrößerung des Teiches, Anfertigung der Infotafeln, Errichtung des Buschobst- und Beerengartens
1995
Einweihung des Kreisobstlehrgartens
1996
Bau eines Bienenhauses durch den Imkerverein Neukirchen
1998
Erweiterung des Buschobst- und Beerengartens, Bau diverser Nisthöhlen
2000
Errichtung des Obstlehrpfades
2001
Anbau einer WC-Anlage an den Lehrbienenstand
2005
Umveredelung zahlreicher Obstbäume
2006
Verlegung der Wasserleitung vom Lehrbienenstand zum Troadkasten, Vergrößerung des Teiches und Einleitung von Oberflächenwasser, weitere Umveredelungen
|
|

Beim Aufbau des Troadkastens ist die Gemeinde Neukirchen federführend (1994).

Pflanzung des Busch- und Beerengartens (1995)

Mit zahlreichen Aktionen, Festen und Kursen wird der Kreisobstlehrgarten mit Leben erfüllt. Hier vermittelt Kreisfachberater Friedl Lehner den Teilnehmern im Zuge des Seminars das Dengeln einer Sense (1999)

Pflanzenschutzberater Josef Peschl zeigt den Interessenten mit Hilfe der so genannten Klopfprobe die zahlreichen "Bewohner" der Obstbäume
|